Inhalt

[ 192EINFEDSK25 ] VU Einführung in das Studium

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
0,5 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Michael Mayrhofer 0,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen ihre Kolleg*innen im Studium und die Vortragenden des Studiums. Sie überblicken die vielfältigen Perspektiven auf die Transformation der Verwaltung sowie die Ziele und den Aufbau des Studiums einschließlich des Zusammenwirkens der am Studium beteiligten Disziplinen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierende können

  • ihren eigenen beruflichen Werdegang prägnant und interessant darstellen und der eigenen Erfahrung mit „Transformationsphänomenen“ in der Verwaltung präsentieren (k1, k3)
  • unterschiedliche Perspektiven auf die Transformation erfassen, verstehen (k2) und einordnen (k4)
  • ein „Netzwerk“ der Studierenden entwickeln sowie das Zusammenwirken im Team erarbeiten (k3)
Die Studierenden erwerben Wissen über

  • Ziele und Konzept des Studiums
  • Interdisziplinarität im Studium, beteiligte Disziplinen (Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Computerwissenschaften usw.)
  • Organisatorisches zum Studium
  • Vortragende, deren Disziplinen und deren Beiträge zum Studium
  • Beruflicher Werdegang der Studierenden sowie ihrer Erfahrungen mit „Transformationsphänomenen“ der Verwaltung
Beurteilungskriterien Aktive Teilnahme (insbesondere auch eigene Vorstellung)
Lehrmethoden Vortrag, Diskussion
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung