Inhalt

[ 192GOEREOEV25 ] VL Einführung in das Öffentliche Recht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
8 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Michael Mayrhofer 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über das unabdingbare Basiswissen sowie über die methodischen Grundfertigkeiten im Bereich des Öffentlichen Rechts; sie besitzen ein grundlegendes Verständnis für die öffentlich-rechtlichen Strukturen und Instrumente. Sie sind in der Lage, (mitunter auch komplexere) Themen des Kurses zu diskutieren bzw. zu erläutern.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können grundlegende Fragen des öffentlichen Rechts beantworten und (einfache) Fälle lösen. (k1)
  • Die Studierenden besitzen Kenntnisse über die Struktur und die Funktion der Verfassung sowie des EUV und des AEUV, die Typologie der Rechtsquellen, Grundfragen der Staats- und Verwaltungsorganisation, des Normenvollzugs, des Verwaltungsverfahrens sowie des Rechtsschutzsystems.
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Selbststudium, Vortrag
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung