- Verstehen und Auslegen von Gesetzen mit Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die medizinische Praxis. (k1-K5)
- Abwägen zwischen rechtlichen Verpflichtungen und ethischen Erwägungen in medizinischen Szenarien. (k1-K5)
- Identifizierung und Abschwächung rechtlicher Risiken im Gesundheitswesen. (K1-k5)
|
- Zivilrechtliche Grundlagen
- Strafrechtliche Grundlagen
- Patientenrechte und Vertraulichkeit (HIPAA oder GDPR)
- Einverständnis und informierte Zustimmung
- Kunstfehler und Haftung
- Vorschriften im Gesundheitswesen (z. B. FDA, EMA)
- Medizinische Ethik
- Berufliche Verantwortung und Standards der Pflege
- Öffentliches Gesundheitsrecht
- Krankenversicherungsgesetze
- Aufkommende Rechtsfragen (z. B. Telemedizin)
|