Inhalt

[ 554WEMPEMRV23 ] VL Einführung in das Medizinrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Reinhard Resch 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende haben einen Überblick über das Medizinrecht - insbesondere über die zivil- und strafrechtlichen Aspekte bzw. über das Recht der Medizinberufe.
  • Sie sind in der Lage rechtliche Risiken im Gesundheitswesen zu identifizieren und dabei zwischen rechtlichen Verpflichtungen und ethischen Erwägungen in medizinischen Szenarien abzuwägen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verstehen und Auslegen von Gesetzen mit Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die medizinische Praxis. (k1-K5)
  • Abwägen zwischen rechtlichen Verpflichtungen und ethischen Erwägungen in medizinischen Szenarien. (k1-K5)
  • Identifizierung und Abschwächung rechtlicher Risiken im Gesundheitswesen. (K1-k5)
  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Strafrechtliche Grundlagen
  • Patientenrechte und Vertraulichkeit (HIPAA oder GDPR)
  • Einverständnis und informierte Zustimmung
  • Kunstfehler und Haftung
  • Vorschriften im Gesundheitswesen (z. B. FDA, EMA)
  • Medizinische Ethik
  • Berufliche Verantwortung und Standards der Pflege
  • Öffentliches Gesundheitsrecht
  • Krankenversicherungsgesetze
  • Aufkommende Rechtsfragen (z. B. Telemedizin)
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
254GSEREMRV22: VL Einführung in das Medizinrecht (2022W-2023S)
481WMBMEMRV15: VL Einführung in das Medizinrecht (2015W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge