Inhalt

[ 554MPVMMCVP25 ] PR Materialcharakterisierung und Verfahrenstechnik für Medical Engineering

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Medical Engineering Sabine Hild 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Materialauswahl: Bestimmung geeigneter Materialien für medizinische Anwendungen anhand ihrer Eigenschaften.
  • Prozess-Optimierung: Verfeinerung von Herstellungsprozessen zur Erfüllung medizinischer Standards.
  • Qualitätsbeurteilung: Sicherstellung von Konsistenz und Zuverlässigkeit der Materialeigenschaften.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Charakterisierungstechniken: Anwendung von Methoden wie Mikroskopie, Spektroskopie und Thermoanalyse.
  • Mechanische Prüfung: Messung von Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte.
  • Mikrostrukturelle Analyse: Untersuchung von Materialmikrostrukturen.
  • Datenauswertung: Analysieren der Ergebnisse für praktische Anwendungen.
  • Prozesskontrolle: Verwaltung von Parametern zur Aufrechterhaltung der Qualität in der Fertigung.
  • Biokompatibilität von Materialien
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
  • Thermische und mechanische Eigenschaften
  • Techniken der Oberflächenmodifizierung
  • Analytische Techniken (z. B. XRD, SEM)
  • Polymer- und Metallverarbeitung
  • Materialabbau in biologischen Umgebungen
  • ISO- und ASTM-Normen
  • Membrantechniken
  • Mikrofluidik
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
554WBMNMCVP22: PR Materialcharakterisierung und Verfahrenstechnik für Medical Engineering (2022W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 10
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl