- Studierende kennen die Handhabung und Konditionierung von Rohstoffen. (k1-k4)
- Beherrschung von Formgebung, Strangpressen und Pressen. (k1-k3)
- Beherrschen der Sinterfahren und der Steuerung von Wärmebehandlungen zur Verdichtung. (k1-k3)
- Bearbeitungs- und Endbearbeitungsverfahren: Anwendung von Nachbearbeitungsmodifikationen für Präzision. (k1-k3)
- Thermische Analyse: Beurteilung des Materialverhaltens bei Temperaturschwankungen. (k1-k5)
|
- Eigenschaften keramischer Werkstoffe
- Phasendiagramme und Thermodynamik
- Pulversynthese und -charakterisierung
- Mikrostrukturelle Analyse
- Keramische Formgebungstechniken
- Mechanismen des Sinterns
- Keramische Beschichtungen und Verbundwerkstoffe
- Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
- Anwendungen in der Elektronik und Biomedizin
- Nachhaltigkeit und Recycling in der keramischen Industrie
|