Inhalt

[ 554WMGSFTKK22 ] KV Fertigungstechnik Keramik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Medical Engineering Zoltan Major 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende sind zur Materialauswahl, insbesondere zur Identifizierung geeigneter keramischer Werkstoffe für verschiedene Anwendungen fähig.
  • Die Teilnehmer*innen verstehen Herstellungsprozesse und können diese in Grundzügen zur Verbesserung der Materialeigenschaften adaptieren und anpassen.
  • Die Lernenden kennen die Standards für Zuverlässigkeit und Fehlerminimierung bei keramischen Produkten und können diese für die Materialauswahl anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende kennen die Handhabung und Konditionierung von Rohstoffen. (k1-k4)
  • Beherrschung von Formgebung, Strangpressen und Pressen. (k1-k3)
  • Beherrschen der Sinterfahren und der Steuerung von Wärmebehandlungen zur Verdichtung. (k1-k3)
  • Bearbeitungs- und Endbearbeitungsverfahren: Anwendung von Nachbearbeitungsmodifikationen für Präzision. (k1-k3)
  • Thermische Analyse: Beurteilung des Materialverhaltens bei Temperaturschwankungen. (k1-k5)
  • Eigenschaften keramischer Werkstoffe
  • Phasendiagramme und Thermodynamik
  • Pulversynthese und -charakterisierung
  • Mikrostrukturelle Analyse
  • Keramische Formgebungstechniken
  • Mechanismen des Sinterns
  • Keramische Beschichtungen und Verbundwerkstoffe
  • Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
  • Anwendungen in der Elektronik und Biomedizin
  • Nachhaltigkeit und Recycling in der keramischen Industrie
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge