Inhalt

[ 445VPREFTVV23 ] VL Fertigungstechnik Vertiefung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, spezielle vertiefende Aspekte von Fertigungsmaschinen und der zugrundeliegenden Fertigungsverfahren zu verstehen. Sie können damit Einsatzmöglichkeiten solcher Maschinen und Verfahren angeben und einschätzen. Weiters sind sie in der Lage, detaillierte mathematische Modelle zu ausgewählten fertigungs- und prozesstechnischen Fragestellungen zu erstellen und auszuwerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können sie

  • vertiefende Aspekte moderner Werkzeugmaschinen verstehen und modellieren (k2, k3, k4).
  • die Einsatzmöglichkeiten solcher Maschinen und Verfahren angeben (k2, k3).
  • spezielle Themen wie z.B. das thermische oder das dynamische Verhalten von Werkzeugmaschinen durch entsprechende mathematische Modelle abbilden und analysieren (k2, k3).
  • das Erlernte an Hand von typischen Beispielen anwenden (k2, k3).
  • moderne Fertigungsmaschinen und –verfahren
  • mathematische Modelle von Maschinen und Prozessen
  • vertiefende Aspekte wie z.B.: dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen, thermische Aspekte, messtechnische Erfassung von Maschinenkenngrößen und Prozessparametern, aktive Elemente zur Verbesserung der Genauigkeit, Bearbeitungstest zur Prüfung bestimmter Maschineneigenschaften
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge