Inhalt

[ 445VPREFETP23 ] PR Fertigungstechnik Vertiefung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die in der zugehörigen Vorlesung erlernten theoretischen Grundlagen anhand von praktischen Übungen im Labor umzusetzen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können sie

  • Modelle für verschiedene Fertigungsaufgaben erstellen, mittels Simulation auswerten und die Ergebnisse analysieren und einschätzen
  • den Einfluss von Prozessgrößen auf Fertigungsaufgaben anhand von angeleiteten Übungen verstehen, z.B. durch Tests mit Standard-Prüfwerkstücken (k3, k4)
  • Einsatzmöglichkeiten moderner Werkzeugmaschinen erkennen und verstehen (k2, k3).
  • moderne Fertigungsmaschinen und –verfahren
  • mathematische Modelle von Fertigungsmaschinen und –verfahren, Simulation, Bewertung
  • vertiefende Aspekte wie z.B.: Einfluss von Prozessgrößen auf das Fertigungsergebnis, dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen in der Praxis
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl