Konkret können sie
- Modelle für verschiedene Fertigungsaufgaben erstellen, mittels Simulation auswerten und die Ergebnisse analysieren und einschätzen
- den Einfluss von Prozessgrößen auf Fertigungsaufgaben anhand von angeleiteten Übungen verstehen, z.B. durch Tests mit Standard-Prüfwerkstücken (k3, k4)
- Einsatzmöglichkeiten moderner Werkzeugmaschinen erkennen und verstehen (k2, k3).
|
- moderne Fertigungsmaschinen und –verfahren
- mathematische Modelle von Fertigungsmaschinen und –verfahren, Simulation, Bewertung
- vertiefende Aspekte wie z.B.: Einfluss von Prozessgrößen auf das Fertigungsergebnis, dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen in der Praxis
|