Inhalt

[ 245VMPTFTMV20 ] VL Fertigungstechnik Metalle

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage, die für den Maschinenbau wichtigsten Fertigungsverfahren zu verstehen und in geeigneter Art und Weise für bestimmte Fertigungsaufgaben auszuwählen. Sie sind weiters in der Lage, geeignete Simulationsmodelle dafür zu erstellen und auszuwerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können Sie

  • die wichtigsten Fertigungsverfahren und Fertigungssysteme verstehen und richtig auswählen (k2)
  • typische Fertigungsaufgaben planen und die dafür notwendigen Berechnungen durchführen (geforderte Werkstückeigenschaften und -toleranzen, Prozessgrößen, Arbeitsplanung usw.) (k3, k4)
  • Spanende Fertigung: Grundlagen, Verfahren, Prozessmodelle, Maschinen und Anlagen
  • Umformtechnik: Grundlagen, Verfahren, Prozessmodelle, Maschinen und Anlagen
  • Weitere ausgewählte Fertigungsverfahren
Beurteilungskriterien Projektarbeit und Abschlussklausur
Lehrmethoden Frontalunterricht
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum bzw. entsprechende Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge