Inhalt
[ 489WKALLE2U22 ] UE Leistungselektronik 2
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Informationselektronik |
Wolfgang Gruber |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise von leistungselektronischen Umrichtern, einschließlich Gleichspannungswandlern und Wechselrichtern, sowie über relevante Regelungstechniken und wichtige Entwurfsaspekte nachzuweisen und anzuwenden.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Beurteilung des stationären Betriebs von nicht isolierten Gleichstromwandlern (Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller
Hoch- und Tiefsetzsteller) bei kontinuierlicher und diskontinuierlicher Stromführung (k1-k5)
- Beurteilung des stationären Betriebs von isolierten Gleichstromwandlern (Sperrwandler, Durchflusswandler) unter Berücksichtigung praktischer Überlegungen (k1-k5)
- Anwendung von Regelungstechniken (Pulsweitenmodulation und optimierte Pulsmuster) zur Synthese der gewünschten Ausgangsspannungen für Standardwandlertopologien (k1-k5)
- Durchführung von numerischen Simulationen der leistungselektronischen Umrichter (k1-k3)
|
- Nicht-isolierte DC-DC-Wandler -Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller, Hoch- und Tiefsetzsteller, Cuk
- Isolierte DC/DC-Wandler - Sperrwandler,
Durchflusswandler
- Selbstgeführte DC-AC-Wechselrichter - Pulsweitenmodulation (PWM) und optimierte Pulsmustertechniken.
|
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur
|
Lehrmethoden |
Übungen mit Computersimulationen
|
Abhaltungssprache |
English |
Literatur |
- Fundamentals of Power Electronics by Prof. Robert W. Erickson and Prof. Dragan Maksimovic
- Power Electronics: Converters, Applications, and Design by Prof. Ned Mohan
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
keine
|
Äquivalenzen |
MEMWAUELEL2: UE Leistungselektronik 2 (1,25 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|
|
|