Inhalt

[ 481VMSSAMSP22 ] PR Experimentelle und Numerische Analyse mechanischer Systeme

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Mechatronik Helmut Holl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Vor- und Nachteile der experimentellen und numerischen Methoden zur Analyse mechanischer Systeme.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Fehler der experimentellen und numerischen Methoden zuordnen können (k3)
  • Auswahl von geeigneten numerischen Methoden (k4) * Auswahl einer geeigneten experimentellen Vorgangsweise und Messkette (k5)
  • Passende Aufbereitung der Messdaten (k4)
  • Experimentelle und numerische Modale Analyse gegenüberstellen und die geeignete Vorgangsweise zuordnen (k5)
  • Experimentelle Modale Analyse
  • Schallfeldmessung, Grundlagen der Akustik
  • Genauigkeit der numerischen und experimentellen Methoden
  • Fehlerfortpflanzung, Diskretisierungsfehler
  • Anwendung der Fensterfunktionen - Anwendung der Filter
Beurteilungskriterien schriftliche Prüfung; Mitarbeit, Protokoll
Lehrmethoden Tafel, Experimente, Simulationsrechnungen
Abhaltungssprache Deutsch, Englisch nach Bedarf
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 8
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge