 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen digitaler Übertragungssysteme qualitativ und mathematisch. Sie sind in der Lage, dieses Wissen anzuwenden, um digitale Übertragungssysteme zu entwerfen und zu analysieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden sind in der Lage
- lineare und nichtlineare Modulationsverfahren zu erläutern und anzuwenden (k2,k3)
- optimale und sub-optimale Empfänger für verschiedene Kanaltypen zu erklären und zu entwerfen (k2,k3)
- nicht-kohärenten Empfänger für einen AWGN-Kanal zu erklären und zu entwerfen (k2,k3)
- einen Least-Square-Kanalschätzer zu erklären und zu entwerfen (k2,k3)
- maschinelles Lernen für digitale Kommunikationssysteme zu erklären und anzuwenden (k2,k3)
- digitale Übetragungssysteme mit Hilfe verschiedener Performance-Metriken zu analysieren (k3, k4)
- die Prinzipien moderner digitaler Kommunikationssysteme zu erklären (k2)
|
- Lineare und nichtlineare Modulationsverfahren
- Optimale und sub-optimale Empfänger für AWGN und ISI Kanäle
- Optimaler nicht-kohärenter Empfänger für AWGN Kanal
- Least-Square Kanalschätzung
- Maschinelles Lernen für digitale Übertragungssysteme
- Performance-Metriken (Fehlerperformance, Bandbreiteneffizienz, ...)
- Neueste digitale Übertragungssysteme: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM), Molekulare Kommunikation
|
|
Beurteilungskriterien |
Mündliche oder schriftliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
Frontalunterricht
|
Abhaltungssprache |
Deutsch, auf Anfrage in Englisch |
Literatur |
- Vorlesungsfolien
- Literatur
- J. Proakis and M. Salehi, Digital Communications, McGraw Hill, 5th Edition, 2007
- J. Proakis and M. Salehi, Communications System Engineering, Prentice Hall, 2nd Edition, 2001
- U. Madhow, Fundamentals of Digital Communication. New York, NY: Cambridge University Press, 2008
- H. Nuszkowski, Digitale Signalübertragung. Dresden: Vogt Verlag, 2009
- H. Nuszkowski, Digitale Signalübertragung im Mobilfunk. Dresden: Vogt Verlag, 2010
- G. Bottomley, Channel Equalization for Wireless Communications. New York, NY: Wiley-IEEE Press, 2011
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 489INTEDUSV17: VL Digitale Übertragungssysteme (2017W-2022S) 489ETITDUSV16: VL Digitale Übertragungssysteme (2016W-2017S) IEMPAVODUES: VL Digitale Übertragungssysteme (2012S-2016S)
|
|