Inhalt

[ 489MAITOASU22 ] UE Optimum and Adaptive Signal Processing Systems

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Informationselektronik Mario Huemer 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Siehe entsprechende Vorlesung
Fertigkeiten Kenntnisse
Siehe entsprechende Vorlesung Siehe entsprechende Vorlesung
Beurteilungskriterien Homework must be uploaded and will be evaluated.
Lehrmethoden
  • Vorrechnen von Beispielen
  • Matlab-Beispiele
  • Hausübungen
Abhaltungssprache Englisch
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • S. Kay, Fundamentals of Statistical Signal Processing: Estimation Theory, Prentice Hall, Rhode Island 1993.
  • D.G. Manolakis, V.K. Ingle, S.M. Kogon, Statistical and Adaptive Signal Processing, Artech House, 2005.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltungen VL Signalverarbeitung und UE Signalverarbeitung bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
489INTEOASU17: UE Optimale und Adaptive Signalverarbeitungssysteme (2017W-2022S)
489WSIVOASU14: UE Optimale und Adaptive Signalverarbeitungssysteme (2014W-2017S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge