Inhalt

[ 554WMGSLVMV22 ] VL Laserverfahren in der Medizin

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Medical Engineering Johannes Heitz 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende haben grundlegende Kenntnisse des Einflusses von Laserstrahlung auf Materie speziell mit Bezug auf medizinische Anwendungen.
Fertigkeiten Kenntnisse
• Kennen und Erinnern der physikalischen und technischen Grundlagen von Lasern und deren Unterschiede. (k1-k5)

• Kennen und Erinnern der physikalischen und biologischen Grundlagen der Laser-Materie-Interaktion. (k1-k4)

• Bewerten und Auswählen geeigneter Laserverfahren für die medizinische Anwendung. (k1-k5)

• Physik und Technik von Lasern

• Wechselwirkung von Laserlicht mit Gewebe

• Laserinduzierte Temperaturerhöhungen in Materie; Schmelzen, Verdampfen

• Ablation mit Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern

• Spezielle Laseranwendungen in der Medizin

• Laserschutz

Beurteilungskriterien Mündliche oder schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Schrittweise Erarbeitung der Zusammenhänge mit Powerpoint-Folien
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur D. Bäuerle: Laser Processing and Chemistry, 4th Ed. Springer 2011
J. Bille, W. Schlegel: Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik, Springer 2005
A. Vogel, V. Venugopalan: Mechanisms of Pulsed Laser Ablation of Biological Tissues, Chem. Rev. 2003, 103, 577-644
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung