• Kennen und Erinnern der physikalischen und technischen Grundlagen von Lasern und deren Unterschiede. (k1-k5)
• Kennen und Erinnern der physikalischen und biologischen Grundlagen der Laser-Materie-Interaktion. (k1-k4)
• Bewerten und Auswählen geeigneter Laserverfahren für die medizinische Anwendung. (k1-k5)
|
• Physik und Technik von Lasern
• Wechselwirkung von Laserlicht mit Gewebe
• Laserinduzierte Temperaturerhöhungen in Materie; Schmelzen, Verdampfen
• Ablation mit Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern
• Spezielle Laseranwendungen in der Medizin
• Laserschutz
|