Den Studierenden werden die grundlegenden physikalischen Wirkungsweisen von unterschiedlichen Sensor-Prinzipien für die Detektion von Biomolekülen dargelegt. Die Studierenden erlangen Verständnis über die Funktionsweise und die Anwendung optischer Sensoren in der Medizin und sind in der Lage die vorgestellten Sensorprinzipien anwendungsbezogen auszuwählen, sowie ihr Fachwissen in der weiterführenden Literatur zu vertiefen. (k5)
|
Physikalische Grundlagen von Strahlungsquellen, Streuung an Partikel, Wellenoptik, Optische Sensoren für die Blutanalyse, Surface Plasmon Resonance basierte Sensoren, Sensoren basierend auf optischen Wellenleitern, Biosensoren basierend auf photonischen Kristallen, Auf Partikelstreuung sowie auf Fluoreszenz basierende Sensoren.
|