Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Medical Engineering 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Studierende sind im Team in der Lage im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes mit biomedizinischer Ausrichtung Geräte zu planen, zu entwickeln und zu bauen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
• Konstruktion und Fertigung (k1-k6)
• Sensorauswahl und Design von
Messschaltungen (k1-k6)
• Programmierung von Mikrocontrollern (k1-k6)
• Teamarbeit (k1-k3)
|
Wechselnd nach inhaltlichen Schwerpunkten.
|
|
Beurteilungskriterien |
Präsentation der Ergebnisse, inklusive Protokoll.
|
Lehrmethoden |
Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, einzeln oder in Kleingruppen.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
Literatur |
Wird zum jeweiligen Projektthema ausgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Es stehen jährlich wechselnde Themen zur Verfügung, da die Projekte stets in die aktuelle Forschung eingebettet sind.
|
Äquivalenzen |
481WMBMBIKP15: PR Projektarbeit Bionik (3 ECTS) oder 481WMBMPMTP15: PR Projektarbeit Medizintechnik (3 ECTS)
|