Inhalt

[ 554MPMTMMTK25 ] KV Medizinische Mikrosystemtechnik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Medical Engineering Wolfgang Hilber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Mikrofabrikation: Entwurf und Herstellung von Mikrogeräten für medizinische Anwendungen.
  • Geräteintegration: Entwicklung integrierter Systeme, die Sensorik, Aktorik und Kommunikation kombinieren.
  • Bewertung der Biokompatibilität: Gewährleistung einer sicheren Interaktion mit biologischen Systemen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Herstellung von mikroelektromechanischen Systemen (MEMS): Einsatz von Lithographie-, Ätz- und Abscheidetechniken, sowie additiver Technologien (k1 – k3))
  • Schwerpunkt Mikrofluidik: Einsatz von mikrofluidischen Systemen in der Medizin (k1 – k3)
  • Schwerpunkt Sensoren und Aktuatoren: Funktionsweise und Implementierung von Mikrosensoren in der Medizin (k1 – k3)
  • Schwerpunkt Datenverarbeitung: Analysieren von Signalen und Ausgaben für die medizinische Diagnoseerstellung und Überwachung (k4 - k5)
  • Grundlegende Konzepte der Mikrosysteme
  • Materialien für biomedizinische Mikrosysteme
  • Mikrofabrikationstechniken
  • Lab-on-a-Chip-Prinzipien
  • Sensortechnologien (z. B. chemisch, biologisch, physikalisch)
  • Mechanismen der Signaltransduktion
  • Entwurf implantierbarer Geräte
  • Energiemanagement in Mikrosystemen
  • Klinische Anwendungen von Mikrosystemen
  • Regulatorische Standards für medizinische Geräte
Beurteilungskriterien Mündliche Prüfung und/oder Ausarbeitung und Präsentation einer Literaturrecherche zu einem Themenkomplex nach Vereinbarung
Lehrmethoden Im ersten Teil der KV Vorlesung mit Folien, im zweiten Teil der KV selbstständig erstellte Präsentation der Teilnehmer*innen zu ausgewählten Themen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vorlesungsfolien, ergänzend: Tian et al. "Microfluidics for Biological Applications" ISBN 978 0 387 09479 3 Min-hang Bao "Handbook of Sensors and Actuators" ISBN 978-0-444-50558-3
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
554WMEMMMTK22: KV Medizinische Mikrosystemtechnik (2022W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung