 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Dieses Praktikum bietet die Möglichkeit mit ausgewählten Sensoren und Sensorprinzipien zu experimentieren, Versuchsaufbauten zu entwickeln und umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Möglichkeit eigenständig Ideen umzusetzen. Die Inhalte ergänzen die VO und UE Mikrosensorik, das Praktikum kann jedoch unabhängig von diesen LVAs absolviert werden.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Studierende verstehen die Funktionsweisen ausgewählter Sensoren k2),
- führen im Labor Messungen durch (k3, k4),
- interpretieren die Messergebnisse (k5)
|
- Mikrofluidische Sensoren,
- Optische Sensoren,
- Modulare Mikrofluidik,
- Hochaufgelöste Leiterbahnen,
- Anemometer
|
|
Beurteilungskriterien |
Vorbereitung, Engagement während der Übung, Funktionsfähigkeit und Originalität der Lösung(en), Protokoll (am stärksten gewichtet)
|
Lehrmethoden |
Nach einer Einführung in die Theorie der einzelnen Sensorprinzipien anhand des ausführlichen Übungsskriptums werden in Kleingruppen Laborexperimente aufgebaut und Messungen durchgeführt.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Übungsskriptum
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
keine
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481WMMSPMSP13: PR Praktikum Mikrosensorik (2013W-2022S)
|
|