Inhalt

[ 489WSDHVLDK22 ] KV VLSI Design

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Informationselektronik Harald Pretl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Auf der Grundlage vorhandener VHDL-Kenntnisse können die Studierenden eigenverantwortlich und selbstständig komplexe digitale Hardware entwerfen, simulieren, synthetisieren und schließlich als Full-Custom-IC realisieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Entwurf komplexer digitaler Hardware unter Anwendung wichtiger Modellierungsrichtlinien für ASIC-Design und damit Optimierung des Synthese-Ergebnisses (K6)
  • Den Entwurf durch Pre-Synthese-, Post-Synthese- und Post-Layout-Simulationen zu verifizieren (K3)
  • Synthese und Implementierung des Entwurfs als Full-Custom-IC und Überprüfung der Timing-Daten (K5)
  • Beschreibung der digitalen Hardware im Entwurf, um vollständige und effiziente Tests nach der physischen Implementierung zu gewährleisten (K3)
  • Implementierung eines 16-Bit-RISC-Prozessorkerns als Full-Custom-IC und Verifizierung durch Simulationen (K5)

Verfassen einer Dokumentation für die Implementierung und den Test des Entwurfs (K3)

  • Modellierungsrichtlinien im ASIC-Design
  • Synthese-Bibliotheken
  • Timing-Bibliotheken
  • Entwurf für Test
  • Digitaler Entwurfsablauf, einschließlich Werkzeuge (Synopsys DesignVision, Cadence Innovus, OpenROAD)
  • Einführung in die Grundlagen des Entwurfs und der Realisierung eines 16-Bit-RISC-Prozessorkerns als Full-Custom-IC
  • Simulation des gesamten Systems, einschließlich Timing-Daten
Beurteilungskriterien Benotung des Projekts, Prüfung am Ende des Semesters (mündlich oder schriftlich).
Lehrmethoden Einführung in das Thema anhand einer Folienpräsentation, Hausaufgaben und Laborterminen zur Durchführung des Projekts. Eine Gruppenarbeit ist nicht vorgesehen.
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Die Vorlesungsunterlagen werden zum Download zur Verfügung stehen.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Grundkenntnisse in VHDL und Hardware-Design sind erforderlich.
Äquivalenzen INMAWKVVLSI: KV VLSI-Entwurf (3 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
921CGELVLDK13: KV VLSI Design (2013W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge