Inhalt

[ 489ETELEKSV22 ] VL Entwurf von komplexen integrierten Schaltkreisen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Informationselektronik Harald Pretl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende haben einen umfassenden Überblick über den Einsatz, die Entwicklung und die Fertigung von integrierten Schaltungen. Sie verstehen die Funktionsweise von MOSFETs in Nanometer-Technologie und können die Fertigung von CMOS-Halbleitern erklären. Sie können die Kosten von integrierten Schaltungen kalkulieren und wissen Bescheid über die Qualifikationsanforderungen mikroelektronischer Systeme.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Erklärung des Lebenszyklus einer integrierten Schaltung von Idee, über Planung, Entwicklung, Qualifizierung und Massenproduktion (K3)
  • Kalkulation eines ICs anhand vorgegebener Randbedingungen wie Scheibenpreise, Ausbeute, Chipgröße und weiterer Parameter (K4)
  • Erklärung des Verhaltens von skalierten MOSFETs in den verschiedenen Arbeitsbereichen (K3)
  • Erstellung von IC-Layouts, die den Design Rules genügen und massenproduktionstauglich sind (K3)
  • Geschichte der integrierten Schaltungen (IC), Wiederholung der Funktionsweise des MOSFET
  • IC-Herstellungstechnologie
  • Skalierung & Ökonomie von IC
  • IC-Layout
  • Design Methodik
  • IC-Gehäuse
  • ESD und Latchup
  • Produktionstest & Debugging
Beurteilungskriterien Schriftliche und/oder mündliche Prüfung mit Klausur am Semesterende.
Lehrmethoden Folienvortrag mit Beispielen an der Tafel.
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Unterlagen werden per Download zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
489ELTEEKSV17: VL Entwurf von komplexen integrierten Schaltkreisen (2017W-2022S)
489ETITEKSV16: VL Entwurf von komplexen integrierten Schaltkreisen (2016W-2017S)
IEMPAVOEKIS: VL Entwurf von komplexen integrierten Schaltkreisen (2011W-2016S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung