• Planung einer Studie vor dem Hintergrund der statistischen Auswertung und Ergebnisfindung. (k1-k5)
• Auswählen geeigneter statistischer Werkzeuge. (k1.k5)
• Statistische Analyse von Experimenten und der experimentellen Befunde. (k1-k3)
• Interpretation der statistischen Ergebnisse. (k1-k5)
|
• Klassische statistische Inferenz (Hypothesentests – Konfidenzintervalle)
• Trennschärfe, Gütefunktion (Sensitivität – Spezifität)
• Logit-Modell, Unabhängigkeitstests, Exaktes Testen
• Planung klinischer Versuche
• Randomisierung
• Methoden zur Verringerung der Variabilität
• Stichproben- und Studienarten
• Tests über den Behandlungseffekt
• Stichprobengröße
• Stichprobengüte
|