• Differenzieren von Nicht-Medizinprodukten, Medizinprodukten und Kombinationsprodukten. (k1-k5)
• Klassifizieren von Medizinprodukten und Kombinationsprodukten gemäß MDR. (k1-k5)
• Erarbeiten und Präsentieren von Klassifizierungen in Teams. (k1-k5)
• Unterscheiden der MDR-Richtlinien nach Region. (k1-k3)
|
• Geschichte, Definition(en) und Unterscheidung von Medizinprodukten im Verhältnis zu anderen Produkten (z.B. Medizinprodukte und Kosmetika)
• Aktueller Stand der
Medizinprodukte und ihr rechtlicher Rahmen
• Entwicklung eines Medizinprodukts für den europäischen Markt
• Inverkehrbringen eines Medizinproduktes in Österreich/Europäische Union
• Lebenszyklusmanagement von Medizinprodukten
• Verantwortlichkeiten der Wirtschaftsakteure (legaler Hersteller, Importeure, etc.)
• Interaktive Arbeitssitzung: Klassifizierung von Medizinprodukten in der Europäischen Union
• Rechtliche Grundlagen
• Österreichisches MPG 2021 ("Medizinproduktegesetz 2021")
• Verordnung (EU) 2017/746 und Verordnung (EU) 2017/74
• ISO 13485: Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme -
Anforderungen für regulatorische Zwecke
• 21 CFR PART 820-Quality System Regulation (FDA)
|