Inhalt

[ 554SIMTEHKK25 ] KV Ethikkommission

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
0,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Medical Engineering Martin Ziermayr 0,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
• Die Teilnehmer*innen haben einen Überblick über die historische Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen, den Aufbau bzw. die Zusammensetzung und die Aufgaben einer Ethikkommission.

• Lernende kennen die wesentlichen Eckpunkte, um prinzipiell eine klinische Studie bei einer EK einzureichen.

Fertigkeiten Kenntnisse
• Wiedergeben und verstehen der historischen Entwicklung, der rechtlichen Grundlagen, des Aufbaus bzw. der Zusammensetzung sowie der Aufgaben einer Ethikkommission. (k1-k3)

• Schreiben eines (beispielhaften) Antrags an die lokale EK für die Zulassung einer klinischen Studie eines neuen Medizinproduktes. (k1-k3)

• Historische Entwicklung

• Rechtliche Grundlagen

• Aufbau bzw. Zusammensetzung einer EK

• Aufgaben einer EK

• Wesentliche Punkte zur Einreichung: Schwerpunkt Medizinproduktestudien (u.a. Software)

• Einreichung von Bachelor-/Masterarbeiten

Beurteilungskriterien Verpflichtende Teilnahme an der ersten LVA oder alternativ die Abgabe der schriftlichen Hausübung (praktisches Beispiel)
Lehrmethoden Vortrag mit praktischem Beispiel als Hausübung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Arzneimittelgesetz (AMG)
  • Medizinproduktegesetz (MPG)
  • Clinical Trial Regulation (EU-VO 536/2014)
  • Medical Device Regulation (EU-VO 745/2017)
  • KI-Verordnung (EU-VO 2024/1689)
  • Oö. Krankenanstaltengesetz (OöKAG)
  • Deklaration von Helsinki, 2024
  • ICH-GCP E6 (R2)
  • DIN EN ISO 14155
  • Leitfaden der JKU für Studierende - Einreichung Ethikkommission
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
554SIMTEHKK22: KV Ethikkommission (2022W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge