Inhalt

[ 281BAARBAAS24 ] SE Bachelorseminar

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
9 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mechatronik Andreas Springer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen 80 ECTS aus allen Pflichtlehrveranstaltungen
Quellcurriculum Bachelorstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eine individuell vereinbarte Aufgabenstellung selbstständig zu bearbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage

  • die individuell vereinbarte Aufgabenstellung selbstständig zu bearbeiten (k4,k5,k6)
  • eine selbstständige Literaturrecherche durchzuführen (k4,k5)
  • eine Arbeit nach wissenschaftlichen Standards zu verfassen (k4,k5,k6)
  • die Ergebnisse der Arbeit zu präsentieren und zu verteidigen (k3,k5)
Das Thema wird individuell festgelegt und die Bearbeitung erfolgt selbstständig.
Beurteilungskriterien Die Bewertung des Bachelorseminars erfolgt durch die Beurteilung der Bachelorarbeit und der Präsentation.
Lehrmethoden Individuelle Betreuung bei der Bearbeitung der Aufgabenstellung und beim Verfassen der wissenschaftlichen Arbeit.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Basisliteratur wird zur Verfügung gestellt, die Studierenden sollten aber auch eigenständig Literaturrecherche betreiben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 281BAARBAAS20: SE Bachelorseminar (9 ECTS) oder 289BAARBAAS20: SE Bachelorseminar (9 ECTS) oder
245BAARBASS20: SE Bachelorseminar (9 ECTS) oder 254BAARBASS19: SE Bachelorseminar (10 ECTS) oder 281BAARBAAS22: SE Bachelorseminar (9 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge