Inhalt

[ 254WBMNMKWV19 ] VL Metallische und keramische Werkstoffe in der Medizin

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Achim Walter Hassel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende haben eine Übersicht über Metalle und Keramiken für medizinische Anwendungen und können basierend auf diesen Kenntnissen eine fundierte Materialauswahl treffen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verstehen und Bewerten von metallischen und keramischen Werkstoffen, basierend auf deren chemischer und materialphysikalischer Analyse bzw. Charakterisierung. (k1-k5)
  • Verstehen und Bewerten der Herstellungsverfahren metallischer und keramischer Werkstoffe. (k1-k5)
  • Beurteilung der Biokompatibilität und der biomechanischen Eignung metallischer und keramischer Werkstoffe für medizintechnische Anwendungen. (k1-k5)
  • Grundlagen Metalle
  • Grundlagen Keramik
  • Chemie, Physik, Metalurgie, Materialographie für Metalle und Keramiken
  • Spezielle Anforderungen an Materialien für medizinische Anwendungen
Beurteilungskriterien
Lehrmethoden
  • Vorlesung
  • gegebenenfalls mit kurzen Laborführungen
Abhaltungssprache Deutsch und/oder Englisch
Literatur Wird in der Vorlesung angegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung