- Labortechniken: Durchführung von Werkstoffsynthese und -analyse. (k1-k3)
- Charakterisierungstechniken: Einsatz von mikroskopischen und spektroskopischen Techniken. (k1-k3)
- Datenauswertung: Analysieren und Interpretieren von Versuchsergebnissen. (k1-k3)
- Modellierung und Simulation: Verstehen der Materialeigenschaften mit Hilfe von Berechnungswerkzeugen. (k1-k5)
- Umweltaspekte: Bewertung der Nachhaltigkeit von Materialien. (k1-k5)
|
- Atomare und molekulare Struktur
- Bindungsarten und kristalline Struktur
- Thermodynamik und Phasendiagramme
- Elektronische Eigenschaften von Materialien
- Polymere und Verbundwerkstoffe
- Keramiken und Gläser
- Metalle und Legierungen
- Nanomaterialien und Anwendungen
- Korrosion und Degradation
- Fortschritte bei intelligenten und funktionellen Materialien
|