Die Studierenden können Näherungslösungen zu Problemen der linearen Elastizitätstheorie mittels der Methode der finiten Elemente (FEM) bestimmen und dazu Algorithmen programmieren.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Anwendung grundlegender Methoden und Verfahren der Computergestützten Methoden der Mechanik (k5)
Finite Elemente Methode und der Mehrkörperdynamik
Programme ABAQUS und Adams für Beispielen aus der Festigkeitslehre anwenden
Analyse von statischen und dynamischen Aufgabenstellungen
Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
Beurteilungskriterien
Mitarbeit, Ausarbeitung eines Protokolls
Lehrmethoden
Tafel, Softwareanwendung
Abhaltungssprache
Deutsch
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
keine
Bis Semester 2020S bezeichnet als: MEBWCPRPCMM PR Computergestützte Methoden der Mechanik
Frühere Varianten
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEBWCPRPCMM: PR Computergestützte Methoden der Mechanik (2008W-2020S)