Inhalt

[ 254WMEMSPMK22 ] KV Spezielle Kapitel der Medizintechnik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Werner Baumgartner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende verfügen über ein grundlegendes Verständnis für wichtige Prinzipien von Medizintechnik anhand spezieller, konkreter Fragestellungen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Fertigkeiten wechseln nach inhaltlichen Schwerpunkten. Die Kenntnisse wechseln nach inhaltlichen Schwerpunkten.
Beurteilungskriterien Seminararbeit oder Klausur (schriftlich und/oder mündlich).
Lehrmethoden Vorlesung mit Übungsbeispielen
Abhaltungssprache Deutsch (English upon request)
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 254WMEMSPKK19: VL Spezielle Kapitel der medizinischen Elektro- und Mikrosystemtechnik (3 ECTS) oder
254WMGSSPKK19: VL Spezielle Kapitel der Medizinischen Geräte und Systeme (3 ECTS) oder
254WISVSPKK19: VL Spezielle Kapitel der Informations- und Signalverarbeitung (3 ECTS) oder
254WBMRSPKK19: VL Spezielle Kapitel der Biomechanik und Robotik (3 ECTS) oder
254WBMNSPKK19: VL Spezielle Kapitel der Biomedizinischen Materialien und Nanotechnologie (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung