Inhalt

[ 254WMEMMKOV19 ] VL Molekulare Kommunikation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Werner Haselmayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen molekularer Übertragungssysteme qualitativ und mathematisch. Sie sind in der Lage, dieses Wissen anzuwenden, um digitale Übertragungssysteme theoretisch zu modellieren und zu analysieren, computerunterstützt zu simulieren und praktisch zu realisieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage

  • molekulare Übertragungskanäle zu erläutern, zu erklären und zu simulieren (k2,k3)
  • molekulare Sender und Empfänger zu erklären und zu modellieren (k2,k3)
  • Modulationsverfahren zu erläutern und anzuwenden (k2,k3)
  • experimentelle Platformen zu erläutern und zu analysieren (k2,k4)
  • tropfenbasierte mikrofluidische Netzwerktechnik zu erklären und anzuwenden (k2,k3)
  • molekulares Rechnen zu erklären und anzuwenden (k2,k3)
  • die Prinzipen des IoBNT zu erläutern (k2)
  • Kanalcharakterisierung
  • Sender- und Empfängerarchitekturen
  • Modulationsverfahren
  • Simulationsmethoden
  • Experimentelle Plattformen
  • Tropfenbasierte mikrofluidische Netzwertechnik
  • Internet der Bio-Nano-Dinge (IoBNT)
Beurteilungskriterien Mündliche oder schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Frontalunterricht mit praktischen Vorführungen
Abhaltungssprache Deutsch, auf Anfrage in Englisch
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • Literatur
    • T. Nakano, A. W. Eckford, and T. Haraguchi, Molecular Communication, 1st ed. Cambridge, U.K.: Cambridge Univ. Press, 2013
    • B. Atakan, Molecular Communications and Nanonetworks. New York, NY, USA: Springer, 2014
    • N. Farsad, H. B. Yilmaz, A. Eckford, C. Chae and W. Guo, "A Comprehensive Survey of Recent Advancements in Molecular Communication," IEEE Communications Surveys & Tutorials, vol. 18, no. 3, pp. 1887-1919, thirdquarter 2016
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Keine
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung