Inhalt

[ 254PMETMSOK20 ] KV Medizintechnik der Sinnesorgane

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Medical Engineering Matthias Bolz 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Lernenden verstehen die Anatomie, Physiologie und Pathologie der Sinnesorgane und haben eine Übersicht über technische Ansätze zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen dieses Organsystems.
  • Ein Verständnis für technische und medizinische Probleme und Schwierigkeiten sowie rechtliche Einschränkungen ist für die medizintechnischen Anwendungen dieser Organsysteme entwickelt.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Analyse pathologischer Aspekte aus medizintechnischer Sicht. (k1-k5)
  • Auswahl von Sensoren und Aktuatoren sowie technisch diagnostischen Möglichkeiten, basierend auf einem grundlegenden Verständnis dieser und der medizinischen Anforderungen und Einschränkungen. (k1-k5)
  • Vertiefung der Funktionellen Anatomie der Organsysteme Augen, Hals-Nase-Ohren und Haut
  • Grundlagen der Pathologie der Organsysteme
  • Technische Grundlagen wesentlicher diagnostischer und therapeutischer Verfahren für die Organsysteme
  • Physikalische und biologische Grundlagen von Einschränkungen und Problemen
  • Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung, Praktikum
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der Lehrveranstaltung vermittelt
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung