- Analyse pathologischer Aspekte aus medizintechnischer Sicht. (k1-k5)
- Auswahl von Sensoren und Aktuatoren sowie technisch diagnostischen Möglichkeiten, basierend auf einem grundlegenden Verständnis dieser und der medizinischen Anforderungen und Einschränkungen. (k1-k5)
|
- Vertiefung der Funktionellen Anatomie der Organsysteme Augen, Hals-Nase-Ohren und Haut
- Grundlagen der Pathologie der Organsysteme
- Technische Grundlagen wesentlicher diagnostischer und therapeutischer Verfahren für die Organsysteme
- Physikalische und biologische Grundlagen von Einschränkungen und Problemen
- Rechtliche Aspekte und Sicherheit
|