- Beschreibung von Oszillatoren und Wellenphänomenen mit Differentialgleichungen. (k1-k6)
- Quantitative und qualitative Beschreibung der Interaktion von Wellen mit Materie. (K1-k6)
- Bewertung von bildgebenden Methoden hinsichtlich Strahlenschutz und sonstiger sicherheitsrelevanter Aspekte. (k1-k5)
- Verstehen der Technische Grundlagen von Röntgen, NMR, Sonographie, Impedanztomographie, OCT (k1-k4)
- Anwenden einfacher Bildanalyseverfahren (k1-k4)
|
- Wellen und Wellenphänomene
- Erzeugung und Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen
- Erzeugung und Ausbreitung von Schallwellen
- Welle-Materie-Wechselwirkung
- Technisch- physikalische Grundlagen von Röntgenverfahren
- Technisch- physikalische Grundlagen von NMR
- Technisch- physikalische Grundlagen der Sonographie
- Technisch- physikalische Grundlagen der Impedanztomographie und von OCT
- Signalanalyse und Bildrekonstruktion
- Grundlagen der Bildverarbeitung
|