Inhalt

[ 254AMETMBGV22 ] VL Medizinische Bildgebung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Medical Engineering Werner Baumgartner 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende sind in der Lage die Bildentstehung mit etablierten bildgebenden Verfahren auf Basis der physikalischen Grundlagen zu verstehen, und die Nutzsignale und Artefakte qualitativ und quantitativ erfassen zu können.
  • Die Lernenden verstehen die Bildgenerierung inklusive wesentlicher Verfahren und Algorithmen und können Signalrekonstruktionstechniken und Bildverarbeitungsmethoden anwenden.
  • Basierend auf den physikalischen Grundlagen und damit einhergehenden Eigenschaften und Limitationen können die Studierenden unter Beachtung der Sicherheitsaspekte für konkrete Beispiele die richtigen bildgebenden Methoden auswählen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Beschreibung von Oszillatoren und Wellenphänomenen mit Differentialgleichungen. (k1-k6)
  • Quantitative und qualitative Beschreibung der Interaktion von Wellen mit Materie. (K1-k6)
  • Bewertung von bildgebenden Methoden hinsichtlich Strahlenschutz und sonstiger sicherheitsrelevanter Aspekte. (k1-k5)
  • Verstehen der Technische Grundlagen von Röntgen, NMR, Sonographie, Impedanztomographie, OCT (k1-k4)
  • Anwenden einfacher Bildanalyseverfahren (k1-k4)
  • Wellen und Wellenphänomene
  • Erzeugung und Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen
  • Erzeugung und Ausbreitung von Schallwellen
  • Welle-Materie-Wechselwirkung
  • Technisch- physikalische Grundlagen von Röntgenverfahren
  • Technisch- physikalische Grundlagen von NMR
  • Technisch- physikalische Grundlagen der Sonographie
  • Technisch- physikalische Grundlagen der Impedanztomographie und von OCT
  • Signalanalyse und Bildrekonstruktion
  • Grundlagen der Bildverarbeitung
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skript, Vorlesungsfolien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltungen VL Medizinische Bildgebung und UE Medizinische Bildgebung bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
254AMETMEIV21: VL Medical Imaging (2021W-2022S)
993TALSMEIV19: VL Medical Imaging (2019W-2021S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung