Inhalt

[ 254MEKOKOLK19 ] KV Konstruktionslehre

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Medical Engineering Bernhard Manhartsgruber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende sind in der Lage technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen.
  • Die Lernenden sind in der Lage korrekte technische Zeichnungen einfacher Bauteile und Bauteilgruppen anzufertigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Lesen, verstehen und interpretieren technischer Zeichnungen. (k1-k5)
  • Anfertigung technischer Zeichnungen von Bauteilen oder kleinen Bauteilgruppen unter Einhaltung der wichtigsten Normen zur graphischen Darstellung, Bemaßung, Angabe von Oberflächenqualitäten sowie Form- und Lagetoleranzen. (k1-k3)
  • Beherrschung einfacher Rapid-Prototyping Prozesse via 3D-Konstruktion und 3D-Druck. (k1-k3)
  • Inhalte und Aufgaben unterschiedlicher Arten von technischen Zeichnungen
  • Prinzipien der Darstellung in klassischen 2D Zeichnungen
  • 3D CAD, Konstruktion am Beispiel FreeCAD
  • Fertigungszeichnungen: Bemaßung, genormte Darstellungselemente
  • 2D Zeichnungsableitung aus 3D CAD
  • Skizzen und Präsentationsgrafiken
  • Form- und Lagetoleranzen, ISO Passungen
  • Oberflächenqualitäten
Beurteilungskriterien laufende Mitarbeit bei den Besprechungen/Präsentationen der Hausaufgaben

schriftliche Abschlussprüfung

Lehrmethoden Vortrag in 10 Vorlesungseinheiten, für alle Gruppen gemeinsam

Hausaufgaben in Kleingruppen zu ca. 5 Personen zu bearbeiten und in (für jede Gruppe individuellen) Besprechnungsterminen zu präsentieren

Abhaltungssprache Deutsch, in Gruppenarbeit bei Bedarf Englisch
Literatur Vorlesunsgsskripten ab Oktober verfügbar

Open-Source CAD-System in der Lehrveransaltung: FreeCAD (www.freecadweb.org)

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl