Inhalt

[ 254MEGRHBSK19 ] KV Hygiene und Biologische Sicherheit

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Christoph Wolf 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage Vorschriften, Regularien und Gesetze zum Arbeitsschutz, zum Umweltschutz, zur Hygiene und zur biologischen Sicherheit zu verstehen und die entsprechenden Richtlinien im medizintechnischen Arbeitsbereich korrekt umzusetzen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Finden und sinnerfassendes Lesen relevanter Regularien. (k1-k5)
  • Erkennen und Benennen von sicherheitsrelevanten Symbolen und Piktogrammen. (k1-k3)
  • Auswahl korrekter Sicherheitsmaßnahmen für konkrete Aufgaben. (k1-k5)
  • Auswahl korrekter Hygiene- und Entsorgungsmaßnahmen für konkrete Aufgaben. (k1-k5)
  • Brandschutz und Brandbekämpfung
  • Laborsicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz
  • Sterilisationstechniken und steriles Arbeiten
  • Allgemeiner Arbeitsschutz und Schutzbekleidung
  • Werkstattsicherheit und Unfallverhütung
  • Die biologischen Sicherheitsstufen und damit verbundene Maßnahmen
  • Umweltschutz und Entsorgung
  • Sofortmaßnahmen im Ernstfall
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Lehrmethoden Präsentation und Diskussion an der Tafel; eigenständige Ausarbeitung von Aufgaben
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der LVA bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung