Studierende sind in der Lage Vorschriften, Regularien und Gesetze zum Arbeitsschutz, zum Umweltschutz, zur Hygiene und zur biologischen Sicherheit zu verstehen und die entsprechenden Richtlinien im medizintechnischen Arbeitsbereich korrekt umzusetzen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Finden und sinnerfassendes Lesen relevanter Regularien. (k1-k5)
Erkennen und Benennen von sicherheitsrelevanten Symbolen und Piktogrammen. (k1-k3)
Auswahl korrekter Sicherheitsmaßnahmen für konkrete Aufgaben. (k1-k5)
Auswahl korrekter Hygiene- und Entsorgungsmaßnahmen für konkrete Aufgaben. (k1-k5)
Brandschutz und Brandbekämpfung
Laborsicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz
Sterilisationstechniken und steriles Arbeiten
Allgemeiner Arbeitsschutz und Schutzbekleidung
Werkstattsicherheit und Unfallverhütung
Die biologischen Sicherheitsstufen und damit verbundene Maßnahmen
Umweltschutz und Entsorgung
Sofortmaßnahmen im Ernstfall
Beurteilungskriterien
Schriftliche Klausur
Lehrmethoden
Präsentation und Diskussion an der Tafel; eigenständige Ausarbeitung von Aufgaben