Inhalt

[ 254MEGRFUAV19 ] VL Funktionelle Anatomie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Medical Engineering Werner Baumgartner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage die funktionelle Anatomie der wichtigsten Organsysteme des Menschen aus seiner Entwicklung heraus zu verstehen, Querverbindungen zu erkennen und dies mit der korrekten Fachsprache zu beschreiben.
  • Die Lernenden erkennen und verstehen die gegenseitigen Abhängigkeiten von Anatomie (Aufbau, Form), Physiologie (Funktion) und Pathologie (krankhafte Veränderung) des Menschen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Benennen mit den medizinisch korrekten Fachtermini. (k1-k3)
  • Interaktionen und Interdependenzen von Organen und Organsystemen erkennen. (k1-k4)
  • Pathologische Veränderungen von Organen und Organsystemen basierend auf deren Synergien und Interdependenzen verstehen und erklären können. (k1-k4)
  • Übersicht über die Organsysteme, wesentliche Leitungsbahnen und Kommunikationsverbindungen
  • Sinnesphysiologie
  • Sinnesorgane
  • Haut und Hautanhangsgebilde
  • Endokrines System
  • Lymphatisches System
  • Synergien der Organsysteme
  • Pathologische Veränderungen
Beurteilungskriterien Schriftliche oder mündliche Prüfung
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung