Inhalt

[ 254NAGWNMWK24 ] KV Neueste medizinische Materialien und Werkstoffe

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Medical Engineering Serpil Tekoglu 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende können für neue Materialien basierend auf deren physikalisch-chemischen Eigenschaften deren Charakteristiken, Stärken und Schwächen beurteilen und für medizintechnische Anwendungen die passenden Materialien auswählen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Sinnerfassendes Lesen von materialwissenschaftlichen Publikationen und Erfassen der wesentlichen Eigenschaften neuer Materialien. (k1-k5)
  • Passende Materialien bewerten und auswählen. (k1-k5)
  • Materialcharakterisierungen verstehen und Charakterisierungsmethoden auswählen und bewerten. (k1-k5)
  • Bewertung der Material-Gewebeinteraktion und der Biokompatibilität neuer Materialien. (k1-k5)
  • Neue metallische Materialien für medizinische Implantate
  • Neue keramische Materialien für medizinische Implantate
  • Neue organische Materialien für medizinische Implantate
  • Material-Gewebe-Interaktion
  • Biokompatibilität
  • Smarte Materialien für Sensoren
  • Smarte Materialien für Aktuatoren
Beurteilungskriterien Schriftliche oder/und mündliche Prüfung oder/und aktive Teilnahme an der Übung
Lehrmethoden Präsenzveranstaltung. Traditionelle Vorlesungsmethode und interaktive Lehrmethode unter Einbeziehung der Studenten (Einzel- oder Gruppenarbeit). Hausaufgaben für die Übungen im Klassenzimmer.
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Wird in der LV bekanntgegeben. Vortragsfolien mit Referenzen. Einschlägige wissenschaftliche Publikationen zur weiteren Literaturrecherche.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Gilt als absolviert, wenn 254NAGWNMWK23: KV Neueste medizinische Materialien und Werkstoffe (2 ECTS)

Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung