Inhalt

[ 700DMECWTMS23 ] SE Weiterführende Themen der Messtechnik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS R - Doktorat / PhD Mechatronik Marco Da Silva 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Zulassung zum Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften oder Zulassung zum Masterstudium Mechatronik
Quellcurriculum Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig Forschungsfragen im Bereich der Messtechnik zu formulieren, methodisch fundiert zu bearbeiten, die Ergebnisse wissenschaftlich adäquat zu dokumentieren und den Fortschritt der Dissertation planmäßig zu gestalten. Fertigkeiten

Fertigkeiten Kenntnisse
  • den aktuellen Forschungsstand im relevanten Bereich der Messtechnik umfassend zu recherchieren und kritisch zu analysieren (k4,k5)
  • Erarbeiten, Diskussion und Präsentation wissenschaftlicher Inhalte im Dissertationsgebiet. (k5, k6)
Das für die Bearbeitung der jeweiligen Dissertation notwendige Wissen wird durch eigenständige Forschung, Literaturrecherche und die Auseinandersetzung mit dem Stand der Forschung erworben.
Beurteilungskriterien Vortrag, Diskussion
Lehrmethoden Selbstständige Aufbereitung aktueller Forschungsthemen, Besprechungen, Zwischenpräsentationen von Arbeitsergebnissen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Aktuelle Forschungsartikel
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Gilt als absolviert, wenn 700DMECWTSS15: SE Weiterführende Themen der digitalen Signalverarbeitung für Doktoratsstudenten (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung