Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Zulassung zum Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften
|
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, sich selbstständig Kenntnisse und Einsichten in ausgewählte Problemstellungen der Theoretischen Elektrotechnik zu erarbeiten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Sich selbständig in ein wissenschaftliches Thema einarbeiten (k2,k4,k5)
- Selbstständige Literaturrecherche (k4,k5)
- Bestehende Ansätze im Bereich des Seminarthemas kritisch bewerten und ggf. alternative Lösungen vorschlagen (k4,k5,k6)
- Verfassen eines Seminarberichts nach wissenschaftlichen Standards (k6)
- Eine Präsentation halten und diese verteidigen (k6)
- Die Präsentationen der anderen Teilnehmer diskutieren (k3,k5)
|
Ausgewählte Themen
|
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche oder mündliche Prüfung
|
Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
Literatur |
keine Vorgabe
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Bis Semester 2015S bezeichnet als: MEDWJKVAKTE KV Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Elektrotechnik für DissertantInnen
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEDWJKVAKTE: KV Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Elektrotechnik für DissertantInnen (2009W-2015S)
|