Inhalt

[ 700DCHMNMSS24 ] SE Seminar on NMR spectroscopy

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS R - Doktorat / PhD Chemie Franciscus Mulder 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Zulassung zum Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften bzw. Naturwissenschaften oder Zulassung zum Masterstudium Bioinformatics
Quellcurriculum Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Verständnis der Konzepte und Methodik der NMR-Spektroskopie. Übersicht über die wichtigsten Verfahren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden sind in der Lage, den Stand der Forschung aufzuarbeiten und konkrete Forschungsarbeiten im Gebiet der NMR-Spektroskopie bewerten (k4, k5).
  • Die Studierenden sind in der Lage, fremde Forschungsarbeiten im Gebiet der NMR-Spektroskopie klar und verständlich zu präsentieren (k3).
  • Die Studierenden können Reichweite und Grenzen der von Forschungsarbeiten im Gebiet der NMR-Spektroskopie angemessen einschätzen (k5).
  • Präsentation von Forschungsarbeiten im Gebiet der NMR-Spektroskopie in kurzer Form.
  • Diskussion von Forschungsarbeiten im Gebiet der NMR-Spektroskopie einem wissenschaftlichen Umfeld
  • Fachkenntnisse im Gebiet der NMR-Spektroskopie
  • Qualitätskriterien für Forschung im Bereich im Gebiet der NMR-Spektroskopie
  • Publikations- und Verbreitungsprozesse im im Gebiet der NMR-Spektroskopie
Beurteilungskriterien Beiträge zu den Präsentationen und Diskussionen
Lehrmethoden Präsentationen, online Software-Präsentationen, "the pulse sequence challenge"
Abhaltungssprache English
Literatur Individuelle Zusammenstellung und: Principles of Nuclear Magnetic Resonance in One and Two Dimensions (Richard R. Ernst, Geoffrey Bodenhausen, Alexander Wokaun)
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 700ORCHNMRS11: SE Seminar on NMR spectroscopy (1,6 ECTS), 700DCHMNMRS15: SE Seminar on NMR spectroscopy (1,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung