Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Zulassung zum Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften bzw. Naturwissenschaften oder Zulassung zum PhD in Education
|
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, in Bezug auf ein neues Thema geschlechterspezifische und geschlechtersensible Aspekte zu identifizieren und sich eigenverantwortlich und selbständig einen reflektierten Überblick über die aktuelle, internationale Gender-Fachliteratur zu verschaffen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden sind in der Lage, zu einem neuen Thema geschlechterspezifische und geschlechtersensible Aspekte zu identifizieren (k1) und relevante Fach- und Forschungsliteratur der Gender Studies nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu selektieren (k4) und zu bewerten (k5).
- Die Studierenden sind in der Lage das Thema mit geschlechterspezifischen und geschlechtersensiblen Aspekten zu verknüpfen (k4) und sich kritisch reflektierend damit auseinander zu setzen (k5).
- Die Studierenden sind in der Lage einen klaren, akademischen Text auf Dissertationsniveau zu erstellen (k6). Dabei verwenden sie geschlechtergerechte/geschlechterneutrale Sprache und korrekte Zitierweisen.
- Die Studierenden sind in der Lage die aktuelle, internationale Gender-Fachliteratur gut und nachvollziehbar zu interpretieren (k2) und wiederzugeben (k1), indem sie ausreichenden Kontext bieten, prägnant und sprachlich angemessen schreiben. Sie können Texte gut strukturieren (k4), übergreifende Gender-Themen und Schlussfolgerungen identifizieren (k1) und ein umfassendes Bild des Forschungsstands entwerfen (k6).
|
Die Studierenden kennen die aktuellen theoretischen und empirischen Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung / Gender Studies.
|
|
Beurteilungskriterien |
Verpflichtende Anwesenheit an mind. 80 % der Einheiten. Kann die Anwesenheit nicht erfüllt werden, so kann keine positive Note ausgestellt werden.
Lektüre aller ausgewählten Texte, Präsentation eines Textes sowie Erstellung einer schriftlichen Zusammenfassungen dieses Textes, Erarbeitung von Fragen zu anderem Text.
|
Lehrmethoden |
Lektüre, Präsentationen und Diskussion.
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
GS-DIV: KO Gender studies und diversity (1,5 ECTS)
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 700KOLVDTNV15: KO Gender Studies Doktorat TNF (2015W-2021S) 700GENDDTNV12: KO Gender Studies Doktorat TNF (2012W-2015S)
|