Inhalt

[ 481VMSSTFDP22 ] PR Thermofluiddynamik Labor

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Mechatronik Stefan Puttinger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreicher Beschäftigung mit den Inhalten der Lerhveranstaltung sind Studierende in der Lage

- verschiedene Messverfahren der experimentellen Strömungsmechanik (Particle Image Velocimetry, Constant Temperature Anemometry, Acoustic Doppler Velocimetry, etc.) anzuwenden,

- die notwendigen Versuchsaufbauten entsprechend zu kalibrieren, die auftretenden Fehlerquellen zu bewerten und gegebenenfalls eine Fehleranalyse durchzuführen,

- die Ergebnisse von Punkt- und Flächenmessungen zu analysieren und die Unterschiede von gemittelten und instantanen Srömungsfeldern und die daraus resultierenden Kräfte auf umströmte Körper zu verstehen

Fertigkeiten Kenntnisse
- Messprinzipien in der Strömungsmechanik verstehen (K2)

- Selbstständig Messungen durchführen und planen (K3)

- Ergebnisse interpretieren und Fehleranalysen durchführen (K4)

- Physikalisches Verständnis der Messprinzipien für Druck, Geschwindigkeit und Temperatur

- Programmierkenntnisse in Matlab/Python um Messungen mit Analog-Digitalwandlern durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten

Beurteilungskriterien Vorbereitung, Mitarbeit, Berichte
Lehrmethoden Angeleitete Laborversuche, selbstständige Durchführung von Messungen, Skriptum zur Vorbereitung im Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch / English
Literatur Tropea et al.: Springer Handbook of Experimental Fluid Mechanics, Springer, 2007.
H. Eckelmann: Einführung in die Strömungsmesstechnik, Teubner, 1997.
W. Nitsche, A. Brunn: Strömungsmesstechnik, Springer, 2006.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Vorhergehender Besuch und erfolgreicher Abschluss der Vorlesung "Grundzüge der Thermofluiddynamik" empfohlen
Äquivalenzen 481WTMKTFDP12: PR Thermofluiddynamik Labor (4,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 10
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung