Inhalt

[ 445VPRENEAK23 ] KV Nachhaltige Energieanlagen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Gudrun Mikota 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die grundsätzlichen Konzepte der unterschiedlichen nachhaltigen Energieanlagen und sind in der Lage, quantitative Abschätzungen zu den wesentlichen betrieblichen Aspekten durchzuführen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Vermittlung von Aufbau, Funktionsweise und Betrieb nachhaltiger Energieanlagen (k2)
  • Anwendung von Grundlagen aus Mechanik, Maschinendynamik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Regelungstechnik (k3)
  • Aufzeigen von Bedingungen einer nachhaltigen Energieversorgung (k2)
  • Wasserkraftanlagen
  • Windkraftanlagen
  • Solarthermische Kraftwerke
  • Verbrennungsmotoren mit alternativen Brennstoffen
  • Pumpspeicheranlagen
  • Schwungmassenspeicher
Beurteilungskriterien mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vortrag mit Präsentation
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl