Inhalt

[ 445VPREMSEK23 ] KV Modellierung solarer Engergiesysteme

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Michael Krieger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage, solare Einstrahlung zu berechnen und thermofluiddynamische Aspekte verschiedener solarer Energiesysteme zu analysieren und zu berechnen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können sie

  • Grundlagen der Solarstrahlung und der Modellierung solarer Einstrahlung beschreiben und Berechnungen durchführen (K3)
  • Grundlagen und Funktionsweise verschiedener Arten solarer Energiesysteme beschreiben (K2)
  • die thermofluiddynamische Modellierung von Solarthermie-Kollektoren nachvollziehen, analysieren (K2,3,4)
  • die Modellierung und Berechnung natürlicher Konvektionsströmungen zufolge solarer Einstrahlung nachvollziehen und analysieren (K2,3,4)
  • eigenständige Berechnungen für die behandelten Energiesysteme durchführen (K4,5)
Überblick über die Modellierung solarer Energisysteme mit einem Schwerpunkt auf thermofluiddynamische Aspekte

  • Berechnung solarer Einstrahlung
  • Absorption von Solarstrahlung
  • Überblick über Solare Energiesystme
  • Detaillierte Behandlung von einzelnen Systemen (Solarthermie-Kollektoren, Natürliche Konvektion zufolge Solarstrahlung, weitere Beispiele).
Beurteilungskriterien Hausarbeit, schriftliche und/oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vortrag anhand eines Skriptums, Erarbeiten von Anwendungsbeispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • M. Iqbal: An Introduction to Solar Radiation. Academic Press, 1983
  • J.A. Duffie, W.A. Beckman, N. Blair: Solar Engineering of Thermal Processes, Photovoltaics and Wind. Fifth Edition, Wiley, 2020
  • M.E. Mackay: Solar Energy. Oxford University Press, 2015
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl