Inhalt

[ 445VPREMUTK23 ] KV Mikrostruktur und Thermodynamik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Bernhard Sonderegger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Entwicklung der Mikrostruktur in komplexen metallischen Werkstoffen mit thermodynamischen Methoden zu verstehen und zu beschreiben.
Fertigkeiten Kenntnisse
- Interpretation von Phasengleichgewichten (K1) - Interpretation von Ungleichgewichten (K2) - Verständnis der atomistischen Grundlagen der Diffusion (K3) - Verständnis von Grenzflächenenergien (K4) - Einsatz von Wagner-Kampmann-Modellen (K5) • Mikrostruktur o Mikrostrukturuntersuchungen o Mechanische Eigenschaften o Mikrostrukturentwicklung

• Thermodynamik o Thermodynamisches Gleichgewicht o Thermodynamisches Ungleichgewicht o Diffusion o Versetzungsbewegung- und -wechselwirkungen

Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Vortrag und Rechenübungen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur E. Hornbogen et al.: „Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen“, Springer 2019.

H. Bargel, G. Schulze: „Werkstoffkunde“, Springer 2018.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl