| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Maschinenbau 2025W |
| Lernergebnisse |
|
| Beurteilungskriterien |
Hausübungen, Beurteilung des Abschlussprojekts
|
| Lehrmethoden |
Angeleitete Übungsbeispiele, selbstständige Projektarbeit
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch; bei Bedarf Englisch |
| Literatur |
- F. Durst: Grundlagen der Strömungsmechanik, Springer Verlag, 2006.
- H. K. Versteeg, W. Malalasekera: An Introduction to Computational Fluid Mechanics, Pearson, 2007
- J. H. Ferziger, M. Peric: Computational Methods for Fluid Dynamics, Springer Verlag, 1996.
- St. B. Pope: Turbulent Flows, Cambridge University Press, 2000.
- J. D. Anderson: Computational Fluid Dynamics, McGraw-Hill, 1995.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Besuch der begleitenden Vorlesung "Numerische Methoden in der Strömungsmechanik" empfohlen.
|
| Äquivalenzen |
ME3WNPRPNSM: PR Praktikum aus numerischer Strömungsmechanik (CFD-Prakt.) (6 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481VMSSNMSP22: PR Numerische Methoden in der Strömungsmechanik (2022W-2023S) MEMWHPRNMSM: PR Numerische Methoden in der Strömungsmechanik Praktikum (2010S-2022S)
|