- Herleitung von Differenzenquotienten höherer Ordnung für die in den Navier-Stokes'schen Gleichungen benötigten Differentialoperatoren (k3)
- Semidiskretisierung partieller Differentialgleichngssystene - Method of Lines (k3)
- Abstimmung von Zeitintegrationsverfahren auf die Spektralstruktur der Semidiskretisierung (k6)
- Rechenzeitoptimierung bei der Implementation durch Gebietszerlegung und parallele Berechnung (k6)
3D Strömungsberechnung mit OpenFOAM (k3)
|
Wiederholung der strömungsmechanischen Grundlagen mit Fokus auf schwach kompressible Flüssigkeiten in Hochdruckanwendungen.
Kondensation einfacherer Modelle aus der allgemeinen, dreidimensionalen Formulierung:
- Schmierspalttheorie mit Reynoldsgleichung und Elastohydrodynamik des Gleitlagers als Beispiele für eine räumlich zweidimensionale Theorie.
- Wellenausbreitung in Rohrleitungen als räumlich eindimensionales Problem mit Erweiterung um frequenzabhänige Reibung (1.5D Theorie, Zielke-Suzuki Verfahren)
|