Inhalt

[ 445VENDPPES23 ] SE Produktplanung und -entwicklung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden der systematischen Entwicklung mechatronischer Produkte auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können Sie

  • die für die systematische Entwicklung mechatronischer Produkte relevanten Kundenbedürfnisse identifizieren (k3, k4)
  • Lösungskonzepte auswählen und festlegen (k3, k4)
  • die Methoden der Produktdefinition und Lösungsfindung verstehen und geeignet auf ausgewählte Aufgabenstellungen anwenden (k3, k4)
  • Problemstellungen der Produktentwicklung
  • Produkte und Märkte
  • Konzipieren von Lösungen
  • Anwendung des Erlernten auf eine Aufgabenstellung zur Produktdefinition und zur Konzeption von Lösungen für ein Produkt
Beurteilungskriterien Seminararbeit (Gruppenarbeit)
Lehrmethoden Frontalvortrag und Gruppenarbeiten im Rahmen von Projekten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
481WVERPPES22: SE Produktplanung und -entwicklung (2022W-2023S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge