Inhalt

[ 481MAARMASS22 ] SE Masterarbeitsseminar

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Mechatronik Andreas Springer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, den Fortschritt und die Ergebnisse der Masterarbeit zu diskutieren, kritisch zu bewerten und zu präsentieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage

  • die Fortschritte der Masterarbeit zu diskutieren und zu präsentieren (k3,k5)
  • die Endergebnisse der Masterarbeit zu präsentieren und zu verteidigen (k3,k5)
Das Thema der Masterarbeit wird individuell festgelegt und die Bearbeitung erfolgt selbstständig.
Beurteilungskriterien Die Bewertung des Masterarbeitsseminars erfolgt durch die Präsentation der Zwischen- und Endergebnisse und die Verteidigung der Ergebnisse
Lehrmethoden Individuelle Betreuung bei der Bearbeitung der Masterarbeit und beim Erstellen der Präsentationen
Abhaltungssprache Deutsch, Englisch nach Bedarf
Literatur Basisliteratur wird zur Verfügung gestellt, die Studierenden sollten aber auch eigenständig Literaturrecherche betreiben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen keine
Äquivalenzen MEMPCSEMASE: SE Masterarbeitsseminar (3 ECTS) oder 489MAARMASS16: SE Masterseminar (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge