Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der leistungselektronischen Komponenten und Schaltungen nachzuweisen und anzuwenden.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Die Funktionen von Leistungshalbleiterbauelementen wie Dioden, Thyristoren, IGBTs und MOSFETs zu verstehen (k1-k4)
Analyse der Schutz- und Ansteuerungsschaltungen von Leistungshalbleiterschaltern (k1-k5)
Verstehen der wichtigsten Aspekte der Kühlung von Halbleiterkomponenten (k1-k2)
Analyse der Prinzipien von ungesteuerten/gesteuerten Gleichrichtern und netzfrequenzgeführten Umrichtern ( k1-k5)
Durchführung numerischer Simulationen von leistungselektronischen Schaltungen ( k1-k3)
Leistungshalbleiterschalter
Schutz- und Ansteuerungsschaltungen der Leistungshalbleiterschalter
Kühlung der Halbleiterbauelemente
Ungesteuerte und gesteuerte Gleichrichter
Netzfrequenz-geführte Umrichter
Beurteilungskriterien
Schriftliche Klausur
Lehrmethoden
Übungen mit Computersimulationen
Abhaltungssprache
English
Literatur
Fundamentals of Power Electronics by Prof. Robert W. Erickson and Prof. Dragan Maksimovic
Power Electronics: Converters, Applications, and Design by Prof. Ned Mohan