 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden beherrschen grundlegende Fähigkeiten im Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten sowie in der effektiven Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen. Sie besitzen ein Verständnis für den Forschungsprozess, einschließlich der Formulierung von Forschungsfragen und der systematischen Suche nach wissenschaftlicher Literatur. Sie sind ferner in der Lage, die Qualität und Relevanz verschiedener Publikationen kritisch zu bewerten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Systematische Suche und Studium wissenschaftlicher Literatur zu einer selbstgewählten Forschungsfrage (K3, K4)
- Bewertung der Qualität und Aktualität verschiedener Publikationen (K4, K5)
- Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gemäß akademischen Standards (K3, K6)
- Effektive Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen auf einer Konferenz (K3, K6)
|
- Wissenschaftlicher Arbeitsprozess
- Festlegung von Forschungsfragen für ausgewählte Forschungsgebiete
- Systematische Literatursuche
- Wissenschaftliches Schreiben
- Präsentationstechniken
|
|
Beurteilungskriterien |
- Formale und wissenschaftliche Qualität des schriftlichen Papers
- Qualität der Präsentationsfolien
- Präsentation im Rahmen der Konferenz
|
Lehrmethoden |
- Folienvortrag mit Beispielen an der Tafel
- Gruppenarbeit
- Verwendung digitaler Bibliotheken
- Persönliches Feedback zu verschiedenen Meilensteinen (Forschungsfragen und Gliederung, Entwurf, finales Paper, Präsentationsfolien)
- Konferenz mit Vorträgen von Studierenden
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Präsentationsfolien
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INBPGKVPRAT: KV Präsentations- und Arbeitstechnik (4,5 ECTS)
|
|