Inhalt

[ 201WTMSSTPU22 ] UE Stochastic Processes

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Mathematik Evelyn Buckwar 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit dem Grundwissen und mit fundamentalen Beweis- und Rechentechniken für stochastische Prozesse vertraut, die in weiterfuehrenden Lehrveranstaltungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Das Konzept der bedingten Erwartung verstehen, deren Eigenschaften nachvollziehen und anwenden;
  • Grundlegende Eigenschaften von stochastischen Prozessen kennen;
  • Zeitabhängige Zufallsexperimente mit diskreten Ausgängen mit Markovketten modellieren und deren Eigenschaften untersuchen;
  • Verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten für den Poissonprozess kennen;
  • Mit dem Poissonprozess modellieren, z.B. für Anwendungen in der Versicherungsmathematik;
  • Gaußprozesse, speziell den Wienerprozess und seine Eigenschaften verstehen;
  • Die Markoveigenschaft und die Chapman-Kolmogorov Gleichung für stochastische Prozesse nachvollziehen;
  • Stochastische Prozesse auf die Martingaleigenschaft untersuchen;
  • Martingalkonvergenzsätze kennen und nachvollziehen
Bedingte Erwartung, Stochastische Prozesse, Markovketten, Poissonprozess, Wienerprozess, Markoveigenschaft, Chapman-Kolmogorov Gleichung, Martingale, Martingalkonvergenzsätze
Beurteilungskriterien (*)Presentation of exercises.
Abhaltungssprache English
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WCUEPROZ: UE Stochastische Prozesse (2001W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung